15 wichtige Tipps für Erstwohnsitzbewohner

15 wichtige Tipps für Erstwohnsitzbewohner

24 min gelesen

Wohnen kombiniert private Zimmer mit Gemeinschaftsräumen wie Küchen und Wohnbereichen und fördert so die Gemeinschaft und die Kostenteilung. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung von 15 Tipps, die Ihnen helfen werden, Ihre ersten Erfahrungen mit Coliving zu machen:


  • Verstehen Sie die Coliving Basics: Private Zimmer, Gemeinschaftsräume, inklusive Nebenkosten und optionale Gemeinschaftsveranstaltungen.
  • Erwartungen frühzeitig festlegen: Vereinbaren Sie mit Ihren Mitbewohnern die Ruhezeiten, die Reinigungspläne und die Regeln für Gäste.
  • Kommunizieren Sie offen: Nutzen Sie Gruppenchats, Hausversammlungen und eine respektvolle Sprache, um Probleme zu lösen.
  • Respektieren Sie den persönlichen Raum: Klopfen Sie an, bevor Sie Zimmer betreten und nutzen Sie gemeinsam genutzte Räume rücksichtsvoll.
  • Ressourcen fair teilen: Schaffen Sie ein System für Küchengeräte, Reinigungsmittel und gemeinsame Ausgaben.
  • Beteiligen Sie sich an Gruppenaktivitäten: Nehmen Sie an gemeinsamen Mahlzeiten, Workshops oder Fitnesskursen teil, um Kontakte zu knüpfen.
  • Halten Sie sich an ein Budget: Verfolgen Sie Miete, gemeinsame Ausgaben und persönliche Kosten mit Apps oder Tabellenkalkulationen.
  • Wählen Sie den richtigen Raum: Berücksichtigen Sie Lage, Budget, Gemeinschaftsgefühl und Ausstattung.
  • Lesen Sie den Mietvertrag sorgfältig: Verstehen Sie alle Bedingungen, einschließlich Regeln, Kosten und Kündigungsbedingungen.
  • Nutzen Sie die Unterstützung des Managements: Melden Sie Probleme umgehend und nutzen Sie Tools für Wartungsanfragen.
  • Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Geselligkeit: Legen Sie Routinen für persönliche Zeit und Gruppeninteraktion fest.
  • Konflikte ruhig handhaben: Sprechen Sie Probleme frühzeitig an, konzentrieren Sie sich auf Lösungen und ziehen Sie bei Bedarf das Management hinzu.
  • Organisiert bleiben: Beschriften Sie gemeinsam genutzte Ablagen, räumen Sie nach und nach auf und nutzen Sie digitale Hilfsmittel für die Aufgabenverwaltung.
  • Anpassen an Veränderungen: Seien Sie flexibel in Bezug auf die Dynamik im Haus und neue Routinen.
  • Werfen Sie einen Blick auf Ihre Erfahrungen: Denken Sie darüber nach, was funktioniert, und schlagen Sie bei Hausbesprechungen Verbesserungen vor.

Wohnen ist erschwinglich, bietet Anschluss und persönliches Wachstum. Beginnen Sie damit, klar zu kommunizieren, gemeinsame Räume zu respektieren und sich auf Ihre Gemeinschaft einzulassen, um eine reibungslose und lohnende Erfahrung zu machen.

1. Lernen Sie die Grundlagen des Coliving

Coliving kombiniert private Zimmer mit Gemeinschaftsräumen und schafft so ein Gleichgewicht zwischen persönlicher Privatsphäre und Gemeinschaftsgefühl. So unterscheidet es sich von herkömmlichen Wohnformen:


Funktion Beschreibung
Privatzimmer Vollständig eingerichtete Zimmer zur persönlichen Nutzung
Gemeinschaftsräume Gemeinschaftsräume wie Küchen, Wohnzimmer und Bäder
Inbegriffene Dienstleistungen Hilfsmittel, Hochgeschwindigkeitsinternet und regelmäßige Reinigung
Gemeinschaftsvorteile Optionale gesellschaftliche Veranstaltungen und Gruppenaktivitäten

Diese Art des Wohnens ist in städtischen Gebieten oft eine kostengünstige Option, da die Miete in der Regel Versorgungsleistungen und Annehmlichkeiten beinhaltet. Ein großer Anreiz ist das Gefühl der Verbundenheit - viele Wohngemeinschaften organisieren soziale Veranstaltungen, um den Zusammenhalt der Bewohner zu fördern, obwohl die Teilnahme völlig freiwillig ist.

Wenn Sie sich für eine Wohngemeinschaft entscheiden, sollten Sie Faktoren wie die Lage, die angebotenen Dienstleistungen und die Hausordnung berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Wünschen entspricht. Das Verständnis dieser Grundlagen wird Ihnen helfen, eine Einrichtung zu finden, die zu Ihrem Lebensstil passt.

Nach der Wahl Ihres Wohnraums ist es wichtig, klare Grenzen und Erwartungen mit Ihren Mitbewohnern festzulegen, damit das Zusammenleben harmonisch verläuft.

2. Legen Sie die Erwartungen früh fest

Eine klare Erwartungshaltung ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Zusammenleben. Planen Sie eine Hausversammlung in der ersten Woche, um wichtige Details wie gemeinsam genutzte Räume, persönliche Grenzen und die Art und Weise, wie jeder zur Gemeinschaft beiträgt, zu besprechen.

Prüfen Sie, ob die Hausregeln wichtige Punkte wie Ruhezeiten, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, Regeln für Gäste und Reinigungspläne abdecken. Dies hilft, Verwirrung zu vermeiden und stellt sicher, dass alle auf derselben Seite stehen.


Thema Was zu besprechen ist Warum es wichtig ist
Ruhezeiten Zeiten für weniger Lärm Respektiert die Zeitpläne der anderen
Gemeinsame Ressourcen Nutzung von Küche und Bad Vermeidet Terminkonflikte
Gästepolitik Häufigkeit und Dauer der Besuche Aufrechterhaltung einer angenehmen Umgebung

Nutzen Sie Tools wie WhatsApp oder ein gemeinsames Brett, um Probleme schnell zu lösen. Gehen Sie Diskussionen mit einem positiven Ton an, um die Teamarbeit zu fördern. Sagen Sie zum Beispiel nicht: "Seid nicht so laut", sondern: "Können wir ruhige Zeiten festlegen, die für alle funktionieren?"

Sagen Sie offen, was Sie brauchen, und bleiben Sie dabei flexibel. Wenn Sie zwischen 9.00 und 17.00 Uhr Ruhe für Arbeitsgespräche brauchen, könnten Sie anbieten, die Gemeinschaftsräume nach Feierabend für gesellige Runden zu nutzen. Das Finden von Kompromissen schafft Vertrauen und Verständnis.

Wenn die Grundregeln erst einmal feststehen, sollten Sie die Kommunikation offen halten, um ein gesundes und kooperatives Wohnumfeld aufrechtzuerhalten.

3. Kommunizieren Sie offen mit Ihren Mitbewohnern

Eine gute Kommunikation trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden, wodurch das gemeinsame Leben für alle angenehmer wird. Beginnen Sie damit, einen Gruppenchat auf Plattformen wie WhatsApp einzurichten, um Neuigkeiten auszutauschen, Pläne zu koordinieren und Bedenken schnell anzusprechen.

Wenn Sie mit Mitbewohnern sprechen, sollten Sie aktiv zuhören. Erkennen Sie zum Beispiel ihre Gefühle an, indem Sie etwas sagen wie: "Ich verstehe, warum das frustrierend ist", bevor Sie sich auf Lösungen stürzen.


Kommunikationskanal Best für Vorteile
Gruppenchat Schnelle Updates, Fragen Schnelle Antworten, hält alle auf dem Laufenden
Haustreffen Planung, detaillierte Diskussionen Klarheit von Angesicht zu Angesicht, besseres Verständnis
Benachrichtigungsbrett Regeln, Zeitpläne, Erinnerungen Sichtbarer Hinweis, leicht zu überprüfen

Verwenden Sie "Ich"-Aussagen, um Gespräche konstruktiv zu halten. Sagen Sie zum Beispiel: "Ich fühle mich gestresst, wenn sich das Geschirr stapelt", anstatt anderen die Schuld zu geben. Gruppenchats eignen sich hervorragend für schnelle Informationen, während Besprechungen besser für ausführliche Gespräche geeignet sind.

Seien Sie sich der kulturellen Unterschiede bewusst, da die Menschen unterschiedliche Kommunikationsstile bevorzugen können. Zwanglose Treffen, wie z. B. ein kurzes Gespräch bei einem Kaffee, können dazu beitragen, die Kommunikation offen zu halten, ohne dass formelle Treffen erforderlich sind.

Denken Sie daran, dass Tonfall und Körpersprache genauso wichtig sind wie Worte. Halten Sie Augenkontakt, sprechen Sie mit ruhiger Stimme und zeigen Sie Engagement durch einen positiven Gesichtsausdruck. Das schafft Vertrauen und hilft den Mitbewohnern, sich wertgeschätzt zu fühlen.

Wenn Konflikte auftauchen, sprechen Sie sie ruhig an und konzentrieren Sie sich darauf, Lösungen zu finden, anstatt Schuldzuweisungen zu machen. Eine offene und respektvolle Kommunikation ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Zusammenleben.

4. Respektieren Sie den persönlichen Freiraum anderer

Zur Aufrechterhaltung der Harmonie in einer Wohngemeinschaft gehört nicht nur die Kommunikation, sondern auch der Respekt vor physischen und sozialen Grenzen.

Beginnen Sie damit, klare Regeln für private und gemeinsame Räume aufzustellen. Klopfen Sie zum Beispiel immer an, bevor Sie das Zimmer eines anderen betreten. Diese einfache Geste zeugt von Respekt und stärkt das Vertrauen. Sie können auch Türschilder oder Signale verwenden, um anderen mitzuteilen, wann Sie Ruhe brauchen oder nicht gestört werden wollen.


Raumtyp Richtlinien
Private Räume Klopfen und auf Erlaubnis warten
Gemeinsame Räume Benutzung planen und hinterher aufräumen
Ruhezonen Halten Sie sich an den vereinbarten Lärmpegel

Geben Sie Acht auf gemeinsam genutzte Räume, indem Sie sie sauber halten und Ihre Zeit während geschäftiger Zeiten begrenzen. Wenn Sie Musik hören oder Videos ansehen, benutzen Sie Kopfhörer, um andere nicht zu stören.

Besprechen Sie frühzeitig die Erwartungen an Gäste und Besuchszeiten. Einige Mitbewohner fühlen sich vielleicht nicht wohl mit häufigen Besuchern in gemeinsam genutzten Räumen. Diese Vorlieben können bei Hausversammlungen angesprochen werden, und jeder sollte sich an die vereinbarten Richtlinien halten.

Lärmtoleranz und Vorlieben für soziale Interaktion sind von Person zu Person unterschiedlich. Wenn Probleme auftauchen, sollten Sie sie ruhig ansprechen. Verwenden Sie "Ich"-Aussagen, um Ihre Gefühle mitzuteilen, ohne anderen die Schuld zu geben. Sagen Sie zum Beispiel: "Ich kann mich nicht konzentrieren, wenn nach 22 Uhr laute Musik gespielt wird", anstatt jemanden zu beschuldigen.

Ein gemeinsamer digitaler Kalender kann dabei helfen, Aktivitäten und persönliche Zeit zu koordinieren, so dass es für alle leichter ist, ihre Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Regelmäßige Besprechungen mit den Mitbewohnern können außerdem sicherstellen, dass die Grenzen jedes Einzelnen respektiert werden, ohne dass es zu unnötiger Isolation kommt. Respektieren Sie diejenigen, die ihre Privatsphäre schätzen oder weniger soziale Interaktion bevorzugen.

5. Teilen Sie die Ressourcen fair

Eine faire und organisierte Aufteilung der Ressourcen ist der Schlüssel zu einem friedlichen Zusammenleben. Ein klares System für die Verwaltung gemeinsam genutzter Gegenstände beugt nicht nur Konflikten vor, sondern hilft auch, stärkere Verbindungen zwischen den Mitbewohnern aufzubauen.


Ressourcentyp Teilungsstrategie Wartung
Küchengeräte Gemeinsames Aufbewahrungssystem Reguläre Reinigung und Kontrolle
Reinigungsmittel Zentraler Standort Reguläre Inventur
Waschräume Gemeinsamer Zeitplan Routinemäßige Wartung
Gemeinschaftsräume Zeitfenster buchen Täglicher Reinigungsrhythmus

Bewahren Sie gemeinsam genutzte Gegenstände an zentralen, leicht zugänglichen Orten mit eindeutigen Etiketten auf. Richten Sie für gemeinsame Ausgaben einen gemeinsamen Fonds ein und verwenden Sie Apps oder digitale Tools, um Beiträge und Ausgaben zu verfolgen. Gemeinsame Kalender sind auch hilfreich bei der Planung von Gemeinschaftsräumen oder -einrichtungen, insbesondere in Stoßzeiten.

"Effektive Kommunikation ist der Eckpfeiler erfolgreicher Wohngemeinschaften."

Stellen Sie sicher, dass gemeinsam genutzte Räume und Geräte gut gewartet werden, indem Sie regelmäßige Reinigungs- und Instandhaltungsroutinen einrichten. Weisen Sie klare Verantwortlichkeiten zu, damit jeder weiß, was er zu tun hat. Wenn etwas kaputt geht oder repariert werden muss, melden Sie es schnell über das Kommunikationssystem Ihres Hauses. Wenn Sie bei der gemeinsamen Versorgung die Initiative ergreifen, kann das viel dazu beitragen, dass alles reibungslos läuft.

Für finanzielle Fairness sollten Sie die gemeinsamen Ausgaben mithilfe digitaler Tools transparent verfolgen. So wird sichergestellt, dass jeder den gleichen Beitrag leistet und Unstimmigkeiten über Geld vermieden werden. Ein einfaches System, bei dem sich alle Bewohner zu gleichen Teilen an den Kosten für gemeinschaftliche Gegenstände beteiligen, funktioniert oft am besten.

Wie der Experte für gemeinschaftliches Wohnen, Gui Perdrix, betont, schafft die Bereitschaft, einen Beitrag zu leisten, Vertrauen und stärkt die Gemeinschaft. Wenn Sie mit den Ressourcen sorgsam umgehen, legen Sie den Grundstein für positive Beziehungen und ein angenehmeres Wohnerlebnis.

6. Nehmen Sie an Gruppenaktivitäten teil

Die Teilnahme an Gruppenaktivitäten ist eine großartige Möglichkeit, Verbindungen in Ihrem Wohnbereich aufzubauen. Gui Perdrix, Autor von Die Kunst des Zusammenlebens, betont, dass diese gemeinsamen Erlebnisse den Grundstein für bedeutungsvolle Beziehungen legen und Ihr gesamtes Lebensgefühl bereichern.


Aktivitätsart Vorteile Tipps für die Teilnahme
Wöchentliche Potlucks Soziale Bindungen, kultureller Austausch Bringt ein Gericht mit, tauscht Rezepte aus
Workshops zum Austausch von Fertigkeiten Netzwerken, neue Fähigkeiten erlernen Bieten Sie Ihr Fachwissen an, stellen Sie Fragen
Gemeinschaftsausflüge Stärkere Verbindungen, Erkundung Vorschläge für Ziele, Hilfe bei der Organisation
Fitness-Kurse Gesundheitliche Vorteile, gemeinsame Ziele Respektieren Sie alle Leistungsstufen, bleiben Sie konsequent

Aktivitäten wie Potlucks, Workshops und Ausflüge machen nicht nur Spaß - sie helfen Ihnen, tiefere Verbindungen zu knüpfen, Neues zu lernen und sich besser zurechtzufinden. Um auf dem Laufenden zu bleiben, sollten Sie das Community Board oder die Kommunikationsplattform Ihres Wohnraums im Auge behalten. Selbst die Teilnahme an einigen wenigen Veranstaltungen pro Monat kann Ihnen helfen, sich einzuleben und sich als Teil der Gemeinschaft zu fühlen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Enthusiasmus mit dem Respekt für die Vorlieben der anderen verbinden. Manche Bewohner mögen lebhafte Veranstaltungen, andere bevorzugen vielleicht ruhigere Zusammenkünfte. Suchen Sie nach Aktivitäten, die Ihren Interessen und Ihrem Wohlbefinden entsprechen.

Wenn Sie neu sind, fangen Sie mit zwanglosen Treffen wie morgendlichen Kaffeekränzchen oder gemeinsamen Abendessen an. Sobald Sie sich wohler fühlen, können Sie eine Aktivität organisieren, die Ihren Hobbys oder Fähigkeiten entspricht, z. B. eine Yogastunde, einen Buchclub oder einen Kochkurs.

Wenn es um die Teilnahme geht, sollten Sie sich auf Qualität statt Quantität konzentrieren. Es ist besser, bei einigen wenigen Veranstaltungen sinnvolle Kontakte zu knüpfen, als an allen teilzunehmen, ohne wirkliche Kontakte zu knüpfen. Wenn Sie unsicher sind, wo Sie anfangen sollen, fragen Sie die Verwaltung nach Vorschlägen - sie kann Ihnen Aktivitäten empfehlen, die Ihren Interessen entsprechen und der Gruppe zugute kommen.

Auch wenn Gruppenaktivitäten eine gute Möglichkeit sind, sich verbunden zu fühlen, sollten Sie nicht vergessen, ein Gleichgewicht mit Ihrer persönlichen Zeit und Ihren Prioritäten zu finden.

7. Behalten Sie den Überblick über Ihr Budget

Das Leben in einer Wohngemeinschaft funktioniert am besten, wenn Ihre Finanzen in Ordnung sind. Wenn Sie alle Kosten im Voraus kennen - wie Miete, Nebenkosten und gemeinsame Ausgaben - können Sie ein Budget erstellen, mit dem alles reibungslos läuft.


Ausgabekategorie Was ist einzubeziehen Budgetierungstipps
Fixe Kosten Miete, Nebenkosten, Annehmlichkeiten Automatische Zahlungen einrichten
Gemeinsame Ausgaben Küchenbedarf für gemeinsame Mahlzeiten usw. Ausgabenteilungs-Apps verwenden
Persönliche Gegenstände Lebensmittel, Toilettenartikel, Unterhaltung Mit Budgetierungs-Apps verfolgen

Apps wie Mint oder YNAB können Ihnen helfen, persönliche und gemeinsame Ausgaben einfach zu verwalten. Bei Gruppenausgaben kann eine gemeinsame Tabelle Verwirrung vermeiden und dafür sorgen, dass alle auf derselben Seite stehen.

Die 50/30/20-Regel ist eine praktische Methode, um Ihr Einkommen aufzuteilen: 50 % für lebensnotwendige Dinge, 30 % für Dinge, die man sich wünscht, und 20 % für Ersparnisse. Eine offene Kommunikation über die Finanzen ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass jeder seinen Teil zu den gemeinsamen Kosten beiträgt.

Ein Notfallfonds ist ebenfalls sinnvoll - er hilft Ihnen, unerwartete Ausgaben ohne Stress zu bewältigen. Nutzen Sie außerdem alle Vorteile, die Ihnen Ihre Wohngemeinschaft bietet, um Ihre monatlichen Ausgaben im Zaum zu halten.

Wenn Ihr Budget geordnet ist, haben Sie eine bessere Vorstellung davon, welche Wohnkonzept zu Ihrem Geldbeutel und Ihrem Lebensstil passt.

8. Wählen Sie den richtigen Wohnraum

Die Suche nach dem richtigen Wohnraum beginnt mit der Wahl des perfekten Standorts. Denken Sie an die Nähe zu Ihrem Arbeitsplatz, zu öffentlichen Verkehrsmitteln und zu wichtigen Einrichtungen - diese Faktoren bestimmen Ihr tägliches Leben. Plattformen wie Coliving.com bieten Ihnen die Möglichkeit, Optionen in mehr als 350 Städten zu vergleichen und über 1.700 Wohnmöglichkeiten zu finden, um Ihre Wahl einzugrenzen.


Faktor Was zu beachten ist
Lage Pendelzeit, Annehmlichkeiten in der Nähe
Budget Monatliche Kosten, einschließlich Nebenkosten
Gemeinschaft Altersgruppe, Interessen, Aktivitäten
Ausstattung Arbeitsplätze, Küche, Waschküche
Daniel Beck, Gründer von Coliving.com, sagt: "Bei der Wahl des richtigen Wohnraums geht es darum, eine Gemeinschaft zu finden, die mit Ihren Werten und Ihrem Lebensstil übereinstimmt."

Viele Erstbewohner übersehen, wie wichtig die Anpassung an die Gemeinschaft ist - sie kann über Ihre Erfahrung entscheiden. Wenn Sie aus der Ferne arbeiten, sollten Sie auf Räume mit zuverlässigem Wi-Fi und auf Produktivität ausgerichtete Bereiche Wert legen. Diese Details spielen eine große Rolle für Ihren Komfort und Ihre allgemeine Zufriedenheit.

Bevor Sie sich festlegen, besichtigen Sie potenzielle Räume sowohl an Wochentagen als auch an Wochenenden, um Folgendes zu prüfen:

  • Lärmpegel und Interaktion in der Gemeinschaft
  • Wann die Gemeinschaftsbereiche am stärksten frequentiert sind
  • Sauberkeit und Instandhaltung des Objekts

Achten Sie darauf, dass Sie alle Kosten, einschließlich Miete und Nebenkosten, einkalkulieren, damit es später keine Überraschungen gibt. Beliebte Flächen sind schnell ausgebucht, also seien Sie bereit zu handeln, wenn Sie das Richtige gefunden haben.

Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, sollten Sie die Mietbedingungen sorgfältig prüfen, um unerwartete Probleme zu vermeiden.

9. Lesen Sie Ihren Mietvertrag sorgfältig

Ihr Mietvertrag ist das wichtigste Dokument, um die Regeln und Erwartungen in einer Wohngemeinschaft zu verstehen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, ihn gründlich zu lesen, können Sie Missverständnisse vermeiden und für eine reibungslosere Wohnsituation sorgen. Achten Sie besonders auf diese Schlüsselbereiche:


Mietkomponente Worauf ist zu achten
Laufzeitlänge Laufzeit, Verlängerungsoptionen und Kündigungsfristen
Finanzielle Bedingungen Miete, Betriebskosten, Nebenkosten und Kaution
Hausordnung Richtlinien zu Gästen, Ruhezeiten und Gemeinschaftsräumen
Kündigung Gebühren für vorzeitige Kündigung und Kündigungsfristen
Streitbeilegung Verfahren zur Konfliktlösung, Schlichtungsmöglichkeiten

Die Kenntnis dieser Details kann Sie vor unerwarteten Problemen bewahren. So sind zum Beispiel Hausordnungen über Ruhezeiten oder Gästeregelungen nicht nur Vorschläge - sie sind rechtsverbindlich, wenn sie in den Mietvertrag aufgenommen werden. Auch die finanziellen Bedingungen und die Kündigungsfristen verdienen besondere Aufmerksamkeit, um unvorhergesehene Kosten zu vermeiden.

Werfen Sie einen genaueren Blick auf den Abschnitt über die Nebenkosten und die Annehmlichkeiten. Manchmal werden neue Bewohner von versteckten Kosten für Versorgungsleistungen oder Premiumdienste überrascht. Prüfen Sie, welche Nebenkosten abgedeckt sind, ob es Nutzungsbeschränkungen gibt und ob Gebühren für zusätzliche Annehmlichkeiten oder Reinigung anfallen.

"Klare Mietbedingungen sind die Grundlage für ein erfolgreiches Zusammenleben."

Wenn Ihnen etwas im Mietvertrag unklar erscheint, bitten Sie die Hausverwaltung um eine schriftliche Klarstellung. Sie können sogar ein Treffen mit dem Verwalter der Wohngemeinschaft vereinbaren, um den Mietvertrag gemeinsam durchzugehen.

Es ist auch erwähnenswert, dass die örtlichen Mieterschutzgesetze für Wohngemeinschaften gelten. Organisationen wie die Tenant Rights Foundation (Stiftung für Mieterrechte) bieten kostenlose Ressourcen an, die Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte in dieser Art von Wohnsituation zu verstehen.

10. Nehmen Sie bei Bedarf die Unterstützung des Managements in Anspruch

Der Verwalter/Betreiber/Gastgeber/Gemeinschaftsverwalter ist dafür da, Ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen in Ihrer Wohngemeinschaft zu helfen. Wenn Sie wissen, wann und wie Sie sich an ihn wenden müssen, kann dies einen großen Unterschied für Ihr Wohngefühl ausmachen. Nach Angaben von Common Property Management (CPM), einem der führenden Betreiber von Wohnanlagen, werden 78 % der Probleme von Bewohnern innerhalb von 24 Stunden gelöst, wenn sie über die richtigen Kanäle gemeldet werden.

Hier ist ein kurzer Leitfaden zur effektiven Nutzung der Managementunterstützung:


Themenart Wie kommunizieren Antwortzeit
Notfall (z.B. Wasserleck, Stromausfall) Telefonanruf / Notrufnummer Sofort - 2 Stunden
Instandhaltungsprobleme Eigentümer-App / E-Mail 24-48 Stunden
Gemeinschaftsangelegenheiten Geplante Sitzung Innerhalb von 1 Woche
Fragen zur Abrechnung E-Mail / Portal 1-2 Arbeitstage

Wenn Sie ein Problem melden, sollten Sie so viele Details wie möglich angeben, damit sich das Management schnell darum kümmern kann.

Das Management ist nicht nur für die Behebung von Problemen zuständig - es kann auch Konflikte schlichten, Veranstaltungen organisieren und die Hausordnung klären. Wenn Sie sich beispielsweise nicht sicher sind, welche Regeln für Gäste gelten oder wie Gemeinschaftsräume zu nutzen sind, ist es besser, ein kurzes Gespräch mit dem Community-Manager zu vereinbaren, als zu raten.

Führen Sie ein einfaches Protokoll über Ihre Interaktionen. Notieren Sie das Datum, die Person, mit der Sie gesprochen haben, und die erwartete Lösungszeit. So behalten Sie den Überblick und können die Verantwortung übernehmen.

11. Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Geselligkeit

Für ein reibungsloses Zusammenleben ist es wichtig, die richtige Mischung zwischen persönlichem Freiraum und gemeinschaftlicher Interaktion zu finden. Oft geht es darum, klare Routinen und Grenzen zu setzen, die sowohl das individuelle Wohlbefinden als auch eine freundliche Gruppendynamik aufrechterhalten.


Zeitraum Aktivitätsschwerpunkt Privatsphärenstufe
Morgens (7 Uhr - 9 Uhr) Routinen, leichte Geselligkeit Mittel
Arbeitszeiten (9 AM - 5 PM) Zeit für Konzentration, Nutzung privater Räume Hoch
Abend (5 PM - 8 PM) Soziale Kontakte, Gruppenaktivitäten Niedrig
Nacht (23 Uhr - 7 Uhr) Ruhe, ruhige Zeit Hoch

Einfache Signale, wie das Tragen von Kopfhörern oder das Schließen der Tür, können signalisieren, wann man eine ungestörte Zeit braucht. Die Verwendung solcher Signale kann die Zufriedenheit um 65 % erhöhen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Mitbewohnern Ihre Bedürfnisse klar mitteilen. Nehmen Sie an ein paar Gruppenaktivitäten pro Woche teil - 2 bis 3 sind für die meisten ein gutes Gleichgewicht.

Gemeinsame Kalender können bei der Organisation von Ruhezeiten und Gruppenveranstaltungen helfen und sicherstellen, dass die Bedürfnisse aller respektiert werden. Sie können auch einen persönlichen Rückzugsort, wie eine Leseecke oder einen Meditationsraum, für Ihre Auszeiten einrichten. Gleichzeitig kann das gelegentliche Offenlassen der Tür spontane, freundliche Interaktionen fördern.

Dieses Gleichgewicht hilft, ein friedliches und angenehmes Lebensumfeld zu schaffen, selbst wenn gelegentliche Herausforderungen auftreten.

12. Gehen Sie ruhig mit Konflikten um

Konflikte sind ein normaler Bestandteil des Zusammenlebens mit anderen, aber sie schnell anzusprechen - idealerweise innerhalb von 48 Stunden - kann verhindern, dass sie eskalieren. Wenn Probleme auftauchen, sollten Sie sich auf eine klare und konstruktive Kommunikation konzentrieren. Sagen Sie zum Beispiel etwas wie, "Ich bin frustriert, wenn die Küche nicht aufgeräumt ist" anstatt mit, "Du räumst die Küche nie auf"

Hier ist ein einfacher Rahmen, um mit häufigen Wohnkonflikte:


.
Konfliktphase Was zu tun ist
Vorbeugung Setzen Sie klare Hausregeln und offene Kommunikationslinien
Frühe Anzeichen Sorgen frühzeitig mit "Ich"-Aussagen ansprechen.
Aktiver Konflikt Aktiv zuhören, ohne zu unterbrechen; Gefühle anerkennen.
Lösung Vereinbarungen schriftlich festhalten und Folgemaßnahmen planen.

Wenn ein Mitbewohner seine Bedenken mitteilt, hören Sie ihm aufmerksam zu und vermeiden Sie es, in die Defensive zu gehen. Das zeugt von Respekt und hilft Ihnen beiden, schneller Lösungen zu finden.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Situation zu schwierig ist, um sie allein zu bewältigen, nutzen Sie die Ressourcen Ihrer Wohngemeinschaft. Viele Wohngemeinschaften bieten inzwischen professionelle Mediatoren oder geschulte Community-Manager an, die als neutrale Partei bei der Beilegung von Meinungsverschiedenheiten helfen können.

Das Ziel ist nicht, den Streit zu "gewinnen", sondern gemeinsam eine Lösung zu finden, die für alle von Vorteil ist. Überlegen Sie, ob Sie ein gemeinsames Kommunikationsinstrument wie einen Gruppen-Chat oder ein Community-Board einrichten wollen, in dem jeder seine Bedenken neutral und wohlüberlegt äußern kann. Dies trägt dazu bei, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder gehört fühlt.

13. Sorgen Sie in gemeinsamen Bereichen für Ordnung

Gemeinsame Räume aufgeräumt zu halten, macht sie nicht nur praktischer, sondern trägt auch dazu bei, dass sich alle besser verstehen. Weisen Sie den Gemeinschaftsbereichen bestimmte Bereiche zu, damit die Dinge übersichtlich und leicht zu benutzen sind. Beschriftete Behälter oder Trennwände können helfen, Verwechslungen in gemeinsam genutzten Lagerbereichen zu vermeiden.


Bereich Organisationstipp Warum es hilft
Küche Etikettieren Sie Regale und Behälter Vermeidung von Verwechslungen und Abfall
Wohnzimmer Aufbewahrungshocker und -kästen verwenden Hält Oberflächen frei von Unordnung
Badezimmer Einrichtung von Türfächern Bessere Nutzung des vertikalen Raums
Eingangsbereich Haken und Schränke einbauen Hält den Boden frei

Behalten Sie sich an Ihre eigenen Aufbewahrungsmöglichkeiten für persönliche Gegenstände und halten Sie sich an die Gewohnheit des "Saubermachens im Alltag". Wischen Sie z. B. die Arbeitsflächen nach dem Kochen ab, stellen Sie die Möbel wieder an ihren Platz und räumen Sie die Gegenstände sofort weg, nachdem Sie sie benutzt haben.

Für eine bessere Aufbewahrung:

  • Verwenden Sie beschriftete Behälter und versuchen Sie, das Durcheinander zu begrenzen.
  • Bewahren Sie persönliche Gegenstände nicht in stark frequentierten Bereichen auf.
  • Lagern Sie selten benutzte Gegenstände an einem anderen Ort.

Gemeinsame Räume sollten neutral und einladend wirken. Wenn Sie persönliche Akzente setzen wollen, besprechen Sie sich zuerst mit Ihren Mitbewohnern, um sicherzustellen, dass alle einverstanden sind.

Wenn die Dinge anfangen, unordentlich zu werden, sollten Sie das Problem schnell angehen - entweder durch Gruppendiskussionen oder durch den Einsatz digitaler Kommunikationsmittel. Eine gute Organisation trägt dazu bei, einen komfortablen und einladenden Raum für alle zu schaffen, was das Zusammenleben viel reibungsloser macht.

14. Seien Sie offen für Veränderungen

Mit anderen zusammenzuwohnen bedeutet, sich auf wechselnde Dynamiken und Routinen einzustellen. Wenn Mitbewohner ein- oder ausziehen, sich der Zeitplan ändert und sich die Normen der Gemeinschaft natürlich ändern, ist eine flexible Einstellung erforderlich.


Typ ändern Wie man es handhabt
Ankunft des neuen Mitbewohners Veranstalten Sie ein Begrüßungstreffen, um die Erwartungen festzulegen
Gemeinsame Raumnutzung Flexible Planungswerkzeuge verwenden
Gemeinschaftliche Aktivitäten Die Planung drehen, um die Dinge interessant zu halten

Wenn unerwartete Änderungen auftreten, sollten Sie sich auf eine klare Kommunikation und aktives Zuhören konzentrieren. Wenn zum Beispiel ein neuer Mitbewohner hinzukommt, sollten Sie Ihre Zeitpläne koordinieren, um sicherzustellen, dass die gemeinsam genutzten Räume gleichberechtigt genutzt werden.

Um mit Stress während der Übergänge umzugehen, sollten Sie diese Tipps ausprobieren:

  • Praktizieren Sie Achtsamkeit um auf dem Boden zu bleiben.
  • Nutzen Sie gemeinsam genutzte digitale Hilfsmittel, um neue Vereinbarungen zu dokumentieren.
  • Wenden Sie sich an die Community-Manager, wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen.

Die Anpassung an Veränderungen kann zu persönlichem Wachstum führen - wie das Erlernen neuer Rezepte oder die Verfeinerung Ihrer täglichen Gewohnheiten. Wenn Sie sich mit etwas überfordert fühlen, zögern Sie nicht, mit Ihren Mitbewohnern oder dem Verwaltungsteam zu sprechen, um Unterstützung zu erhalten.

Flexibel zu sein, hilft Ihnen nicht nur, Herausforderungen zu meistern, sondern macht Ihre Coliving-Erfahrung auf lange Sicht auch lohnender.

15. Lassen Sie Ihre Erfahrungen regelmäßig Revue passieren

Wenn Sie sich jeden Monat Zeit nehmen, um über Ihre Coliving-Erfahrungen nachzudenken, kann das einen großen Unterschied machen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, sich über das zu freuen, was funktioniert, Probleme zu lösen und die Beziehungen zu Ihren Mitbewohnern zu stärken. Denken Sie dabei an Ihr persönliches Wohlbefinden, an die Art und Weise, wie die Gemeinschaftsräume verwaltet werden, an Ihre Interaktionen mit anderen und daran, wie sehr Sie in die Gemeinschaft eingebunden sind.


Überprüfungsbereich Zu beachtende Schlüsselfragen
Persönlicher Raum Fühle ich mich in meinem privaten Raum wohl und glücklich?
Gemeinsame Ressourcen Arbeiten die derzeitigen Regelungen für die gemeinsame Nutzung?
Dynamik im Haus Wie laufen meine Beziehungen zu den Mitbewohnern?
Gemeinschaftliches Engagement Nehme ich ausreichend an Gruppenaktivitäten teil?

Schreiben Sie auf, was gut gelaufen ist und wo Sie auf Herausforderungen gestoßen sind. Achten Sie auf Dinge wie Kommunikation, die Aufteilung von Ressourcen, persönliche Grenzen und Ihre Rolle in der Gemeinschaft. Wenn Probleme auftauchen, denken Sie über praktische Lösungen nach. Wenn es z. B. Spannungen über die Küchenbenutzung gibt, schlagen Sie einen gemeinsamen digitalen Kalender vor, um die Termine zu verwalten.

Bringen Sie Ihre Gedanken in die Hausversammlungen ein und ermutigen Sie Ihre Mitbewohner, ebenfalls ihr Feedback zu geben. Wenn sich einige Probleme nicht bessern, wenden Sie sich an die Gemeinschaftsmanager, um zusätzliche Hilfe zu erhalten. Regelmäßige Besprechungen wie diese können Ihnen dabei helfen, sich anzupassen und das Beste aus Ihrer Wohngemeinschaft herauszuholen.

Abschließend

Wenn Sie die oben genannten Strategien befolgen, können Sie das Beste aus Ihrer Wohngemeinschaft herausholen und gleichzeitig alle auftretenden Probleme angehen. Gemeinsame Lebensräume bieten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, erschwinglich zu sein und sich persönlich weiterzuentwickeln, und verändern die Art und Weise, wie wir heute städtisches Wohnen betrachten.

Der Erfolg von Coliving hängt von aktiver Beteiligung und gegenseitigem Respekt ab. Wie Gui Perdrix, ein Experte für gemeinschaftliches Wohnen, es ausdrückt:

"Der Schlüssel liegt in der Schaffung nachhaltiger Gemeinschaften durch aufmerksame Kommunikation und gegenseitigen Respekt."

Diese Denkweise ermöglicht es den Bewohnern, soziale Verbindungen zu genießen und gleichzeitig ihren persönlichen Raum zu schätzen, wodurch ein positives Umfeld für alle geschaffen wird.

Hier sind einige der Hauptvorteile des gemeinschaftlichen Wohnens:

  • Gemeinschaftsanschluss: Durch gemeinsame Erlebnisse sinnvolle Beziehungen schaffen.
  • Finanzieller Vorteil: Genießen Sie bessere Standorte und Annehmlichkeiten, ohne die Bank zu sprengen.
  • Persönliche Entwicklung: Entwickeln Sie soziale Fähigkeiten und lernen Sie verschiedene Perspektiven kennen.
  • Verbesserter Lebensstil: Zugang zu erstklassigen Annehmlichkeiten und erstklassigen Lagen durch die Bündelung von Ressourcen.

Es braucht Zeit, sich an das Zusammenleben zu gewöhnen, aber es beginnt mit offener Kommunikation, dem Respekt vor gemeinsamen Räumen und dem Finden der eigenen Rolle innerhalb der Gruppe. Diese Grundsätze tragen dazu bei, ein ausgewogenes Umfeld zu schaffen, in dem sowohl die Bedürfnisse des Einzelnen als auch die der Gemeinschaft erfüllt werden.

Wohnen ist mehr als nur eine Wohnmöglichkeit - es ist eine Gelegenheit, sich in einem gemeinsamen Raum zu entfalten, dauerhafte Beziehungen aufzubauen und persönlich zu wachsen. Mit einem offenen Geist können Sie die vielen Vorteile dieser modernen Lebensform nutzen.

Fernwohnen - Zielwohnen - Wohnräume für digitale Nomaden

Diesen Artikel teilen

Treten Sie 94,000 Mitgliedern bei und erhalten Sie unseren monatlichen Newsletter 🎉

Wenn Sie ein Abonnement abschließen, profitieren Sie davon:

  • 01 Zugang zu exklusiven Angeboten
  • 02 Früher Zugang zu den neuen Coliving-Räumen
  • 03 Tipps für den Aufbau einer Community
  • 04 Und vieles mehr!
Coliving-Newsletter
Hintergrundbild eines Wohnraums

Sind Sie bereit?

Mein Zuhause finden