Coliving ist eine moderne Wohnform, die Privatzimmer mit Gemeinschaftsräumen kombiniert, um die psychische Gesundheit zu verbessern und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. So unterstützt coliving das psychische Wohlbefinden:
- Weniger Einsamkeit: Gemeinsame Räume und Aktivitäten tragen dazu bei, die Isolation zu verringern und Verbindungen aufzubauen.
- Eingebautes Unterstützungssystem: Die Bewohner bauen auf natürliche Weise unterstützende Beziehungen auf, die Gefühle von Einsamkeit und Stress lindern.
- Minderer Geldstress: All-inclusive-Preise vereinfachen die Finanzen und verringern die mit dem Wohnen verbundenen Ängste.
- Bessere Tagesbalance: Ausgewiesene Arbeits-, Sozial- und Entspannungsbereiche fördern einen ausgewogenen Lebensstil.
- Gruppen-Gesundheitsaktivitäten: Wellness-Programme wie Yoga, Meditation und gemeinsame Mahlzeiten fördern gesündere Gewohnheiten.
Ganz gleich, ob Sie Student, Telearbeiter oder junger Berufstätiger sind, Coliving bietet eine erschwingliche, gemeinschaftsorientierte Möglichkeit, Ihre geistige Gesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
1. Weniger Einsamkeit durch Gemeinschaft
Einsamkeit kann sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken - während des Einschlusses gaben fast 24 % der Menschen an, sich einsam zu fühlen.
Wohnräume sind so konzipiert, dass sie durch gemeinsam genutzte Bereiche wie Küchen, Lounges und Dachterrassen die Interaktion fördern. Diese Räume schaffen ein Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Gemeinschaft, so dass sie sowohl für extrovertierte als auch für introvertierte Menschen geeignet sind. Die Einrichtung fördert auf natürliche Weise Verbindungen, ohne sie zu erzwingen.
Alan O'Hashi von der Cohousing Association of the United States erklärt:
"Wir versuchen, den amerikanischen Individualismus zu überwinden, der zu Entfremdung und Isolation führen kann."
Dieser Wandel ist besonders hilfreich für Neuankömmlinge oder Menschen, die sich in einer Übergangsphase befinden.
So wirkt sich das Leben in der Gemeinschaft auf verschiedene Gruppen aus:
Gruppe | Vorteile des gemeinschaftlichen Wohnens |
---|---|
Studenten | Niedrigere Isolationsraten im Vergleich zu Alleinlebenden |
Senioren | 71 % sehen in Seniorengemeinschaften eine Möglichkeit, neue Freunde zu finden |
Junge Berufstätige | Sie berichten über ein höheres Maß an sozialer Unterstützung und Verbindung |
Moderne Wohnanlagen bieten eine Reihe von sozialen Optionen. Von gemeinsamen Arbeitsbereichen bis hin zu organisierten Veranstaltungen können die Bewohner nach ihren eigenen Vorstellungen Kontakte knüpfen. Aktivitäten wie Workshops, kultureller Austausch und Gruppenausflüge tragen zum Aufbau sinnvoller Beziehungen bei. Plattformen wie Coliving.com bieten eine Vielzahl von gemeinschaftsorientierten Wohnmöglichkeiten.
2. Built-in Support System
Ein verlässliches Unterstützungssystem ist für das psychische Wohlbefinden unerlässlich, und Wohnräume sind darauf ausgelegt, diese Verbindungen zu schaffen. Die Forschung zeigt, dass Wohnumgebungen die Lebensqualität der Bewohner erheblich verbessern können, indem sie eine vorgefertigte Gemeinschaft schaffen, die in den Höhen und Tiefen des Lebens Unterstützung bietet.
In diesen Einrichtungen nehmen die Bewohner oft gemeinsame Mahlzeiten ein, haben gemeinsame Interessen und bieten emotionale Unterstützung. Dies trägt dazu bei, Einsamkeitsgefühle zu bekämpfen, insbesondere bei Menschen, die weit von ihren üblichen sozialen Netzen entfernt sind. Durch die Förderung dieser natürlichen Verbindungen können Wohngemeinschaften die Auswirkungen der Isolation auf die psychische Gesundheit lindern.
"Für einsame Menschen, die von ihren sozialen Netzen isoliert sind, bietet Coliving eine sofortige Gemeinschaft der Unterstützung. Dadurch wird das Gefühl der Einsamkeit, Isolation oder Depression gemildert." - Cohaus.com
>
Studien belegen, dass unterstützende Beziehungen die psychische Gesundheit fördern können. So wurde beispielsweise festgestellt, dass Wohngemeinschaften altersbedingte Gesundheitsprobleme verringern und die kognitiven Fähigkeiten durch regelmäßige soziale Interaktion verbessern.
Unterstützungsart | Nutzen für die psychische Gesundheit |
---|---|
Emotionale Unterstützung | Lindert Gefühle von Einsamkeit und Depression |
Praktische Hilfe | Verringerung des täglichen Stresses durch gemeinsame Aufgaben |
Soziale Bindung | Bildet ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft |
Krisenhilfe | Bietet Hilfe in schwierigen Zeiten |
Viele Wohngemeinschaften unternehmen zusätzliche Schritte, um diese Bindungen zu stärken. Regelmäßige Treffen bieten einen Raum für offene Kommunikation, während Hausregeln helfen, Konflikte zu bewältigen. Einige bieten sogar ein Konfliktlösungstraining an, damit die Bewohner mit Meinungsverschiedenheiten konstruktiv umgehen können.
Ein Beispiel zeigt einen Gastgeber, der einen Raum geschaffen hat, in dem sich die Bewohner auf natürliche Weise gegenseitig unterstützen. Die Einrichtung schafft ein Gleichgewicht zwischen privaten Bereichen für persönliche Zeit und gemeinsamen Räumen, die Interaktion und Verbindung fördern.
Dieses eingebaute Unterstützungssystem ist besonders wichtig bei großen Veränderungen im Leben. Ob es darum geht, Ratschläge für die berufliche Laufbahn zu erteilen, emotionalen Rückhalt zu bieten oder einfach nur nach einem anstrengenden Tag zu plaudern - diese Verbindungen tragen entscheidend dazu bei, das psychische Wohlbefinden der Bewohner zu verbessern.
3. Geldstress verringern
Finanzen sind für über 86 % der Menschen, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, eine große Stressquelle. Coliving hilft, diese Belastung zu verringern, indem es ein All-inclusive-Preismodell anbietet. Mit einer einzigen vorhersehbaren monatlichen Zahlung decken die Bewohner Miete, Nebenkosten, Internet, Reinigungsdienste und Wartung ab. Diese Lösung ist besonders hilfreich für Freiberufler und Fernarbeiter, die oft mit schwankenden Einkommen zu kämpfen haben.
So sehen die Kosten im Vergleich aus:
Wohnungsart | Monatliche Kosten | Was ist inbegriffen | Versteckte Kosten |
---|---|---|---|
Studio-Apartment | $1.800 | Nur Miete | Nebenkosten, Internet, Möbel, Instandhaltung |
1-Schlafzimmer-Wohnung | $2.100 | Nur Miete | Nebenkosten, Internet, Möbel, Instandhaltung |
Wohnraum | $1.100 | Pauschalangebot | Keine |
Die Wohnräume sind voll möbliert und beinhalten die Wartung, so dass keine Vorabinvestitionen oder überraschende Reparaturkosten anfallen. Dies schafft ein stabiles finanzielles Umfeld, das es den Bewohnern ermöglicht, sich auf ihre persönlichen Ziele und ihr allgemeines Wohlbefinden zu konzentrieren, anstatt mit unvorhersehbaren Rechnungen zu jonglieren.
In der Nähe der USC beispielsweise kosten Wohngemeinschaften im Durchschnitt etwa 1.100 Dollar pro Monat und damit deutlich weniger als traditionelle Wohnformen. Die transparente Preisgestaltung hilft, das Budget zu stabilisieren und Ängste abzubauen. Plattformen wie Coliving.com machen es einfach, diese Räume zu finden, die für eine Vielzahl von Lebensstilen geeignet sind.
4. Besseres Tagesgleichgewicht
Das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben spielt eine große Rolle für das psychische Wohlbefinden. Das Erreichen dieses Gleichgewichts kann die Produktivität verbessern und gleichzeitig die psychische Gesundheit fördern - einer der herausragenden Vorteile von Coliving.
Moderne Coliving-Räume sind auf dieses Gleichgewicht ausgerichtet. Sie verfügen über spezielle Bereiche, in denen Arbeit und persönliche Aktivitäten auf natürliche Weise voneinander getrennt sind. So sind beispielsweise Coworking-Zonen mit ergonomischen Schreibtischen, Hochgeschwindigkeits-Internet und Besprechungsräumen ausgestattet - und das alles im selben Gebäude. Dadurch entfällt das lästige Pendeln und das Leben wird einfacher.
>Die verschiedenen Räume in Wohngemeinschaften sind auf das mentale Wohlbefinden ausgerichtet:
Raumtyp | Zweck | Mental Health Benefits |
---|---|---|
Arbeitsräume | Fokussiertes Arbeiten | Steigert die Produktivität, reduziert den Stress bei Telearbeit |
Gemeinsame Lounges | Soziale Interaktion | Hebt die Stimmung, bekämpft das Gefühl der Isolation |
Überdachte Terrassen | Entspannung | Abbau von Stress, Förderung der Achtsamkeit |
Spielräume | Erholung | Stimuliert den Geist, stärkt die sozialen Bindungen |
Zum Beispiel Palermo. Ein Bewohner nutzt die Vielfalt der Räume - von privaten Räumen für konzentriertes Arbeiten bis hin zu Gemeinschaftsbereichen für Pausen und Zusammenarbeit. Dieses durchdachte Design hilft den Bewohnern, Arbeit und Freizeit mühelos zu vereinbaren.
Romane F. erzählt:
"Die Atmosphäre hier fördert sowohl die Produktivität als auch die Entspannung, was für jemanden wie mich, der Wert auf Ausgeglichenheit legt, perfekt ist."
Das Layout der Coliving Spaces fördert eine gesunde Routine. Mit Gemeinschaftsbereichen in der Nähe für kurze Pausen ist es einfach, in Verbindung zu bleiben und gleichzeitig einen Burnout zu vermeiden.
5. Gesundheitliche Aktivitäten in der Gruppe
Wohnanlagen fördern das Wohlbefinden häufig durch Gruppenaktivitäten, die Gesundheit und soziale Kontakte miteinander verbinden. Viele bieten spezielle Wellness-Bereiche und organisierte Veranstaltungen an. Aticco Living zum Beispiel veranstaltet regelmäßig Yoga- und Pilates-Kurse im hauseigenen Fitnessstudio.
>Hier sind einige gängige Gruppen-Wellness-Aktivitäten:
Aktivitätsart | Häufigkeit | Nutzen für die geistige Gesundheit |
---|---|---|
Gruppen-Yoga-Sitzungen | 3x wöchentlich | Hilft, Stress abzubauen und die Achtsamkeit zu verbessern |
Gemeinschaftliche Mahlzeiten | Täglich | Ermutigt zu gesunder Ernährung und fördert sinnvolle Verbindungen |
Meditationskurse | Wöchentlich | Baut Ängste ab und fördert das emotionale Gleichgewicht |
Wellness-Workshops | Zweiwöchentlich | Bietet Bildung und hilft beim Aufbau gesünderer Routinen |
Diese Aktivitäten verbinden die Vorteile der körperlichen Gesundheit mit Möglichkeiten der sozialen Interaktion. In Palma Coliving können die Bewohner beispielsweise dreimal pro Woche an Yoga-Sitzungen teilnehmen oder sich im Garten zur Meditation versammeln und so ein unterstützendes, auf Wellness ausgerichtetes Umfeld schaffen.
Diese Mischung aus körperlicher Aktivität und gemeinschaftlichem Engagement stärkt das Zugehörigkeitsgefühl, das Coliving vermitteln will. Die Psychologin Kristine Klussman, PhD, betont die Bedeutung der Selbstwahrnehmung für die Förderung des Wohlbefindens:
"Selbstverbundenheit ist ein Zustand, in dem man sich regelmäßig auf seine eigenen emotionalen, spirituellen und körperlichen Bedürfnisse einstellt und sie in seinem täglichen Handeln berücksichtigt."
Eine Cigna-Umfrage aus dem Jahr 2020 ergab, dass 61 % der Menschen angaben, sich einsam zu fühlen. Dies unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Aktivitäten in Gemeinschaftsräumen - sie fördern auf natürliche Weise die soziale Interaktion und stärken gleichzeitig die psychische Gesundheit.
"Der Gemeinschaftsaspekt von coliving war definitiv ein Pluspunkt... Die spontanen Gespräche, Veranstaltungen und das Zusammensein mit anderen Menschen in einer stressigen und unsicheren Zeit waren für mich sehr wichtig.
Gruppenaktivitäten wie morgendliches Yoga, gemeinsame Mahlzeiten oder Meditation fördern nicht nur gesündere Gewohnheiten, sondern stärken auch die gemeinsamen Bande, die Coliving einzigartig machen.
Abschluss
Wohngemeinschaften können die psychische Gesundheit fördern, indem sie finanziellen Stress abbauen und ein Gefühl der Gemeinschaft schaffen. Es geht über gemeinschaftlich genutzte Räume hinaus und bietet erschwingliche Wohnmöglichkeiten, die das Wohlbefinden und sinnvolle Verbindungen fördern.
>Durch die Kombination von Kosteneinsparungen mit einem eingebauten sozialen Netzwerk fördert das Wohnen das psychische Wohlbefinden durch:
- Geringere finanzielle Belastung durch gemeinsame Ausgaben und Ressourcen
- Sofortige soziale Kontakte zur Bekämpfung von Einsamkeit
- Wellness-orientierte Aktivitäten und Engagement in der Gruppe
- Gegenseitige Unterstützung in schwierigen Zeiten
Coliving.com bietet Zugang zu über 1.700 Gemeinden in mehr als 350 Städten. Wie Zach, ein Bewohner, es ausdrückt:
"Co-living ist ein großartiges Konzept für alle, die reisen und Gleichgesinnte treffen wollen, anstatt isoliert in ihrem Airbnb oder Hotel zu leben."
Ganz gleich, ob Sie ferngesteuert arbeiten, studieren oder ein junger Berufstätiger sind, Coliving kombiniert Erschwinglichkeit, Vernetzung und Wellness-Unterstützung, damit Sie sich wohlfühlen. Finden Sie den Raum, der Ihren Bedürfnissen entspricht, und machen Sie noch heute einen Schritt in Richtung einer besseren psychischen Gesundheit.